RAURICA Swiss Single Malt Whisky, Inaugural Release

CHF 65.00

107 vorrätig

50cl  43% vol

  • Gereift im Pinot Noir Eichenfass eines Schweizer Winzers
  • Gebraut aus Schweizer Wintergerste, gemälzt in der Schweiz

Die von Hand nummerierte Edition umfasst 451 Flaschen, jede Flasche ein Unikat und somit exklusiv. Wir sind stolz, wenn unsere Whisky Flasche auch bei euch in der Sammlung dazu gehören darf.

Farbe: dunkles gold-gelb

Nase: dunkle Schokolade, butterig, leichte Vanille, Toffee, sanfte Eichenholz- und Zitrusnoten

Gaumen: komplexe Aromen, Malz/Röstmalz-Noten, Vanille, mild würzig, dunkle Rosinen

Abgang: Orangen-Zest und lang anhaltende dunkle Schokoladen Aromen

Spezifikation

Gewicht 1.2 kg
Reifung

4.5 Jahre im selben Fass

Lager Ort

Fasslager in Sissach

Brenndatum

April 2020, NewMake 69% vol

Jahrgang

2020

Alkoholgehalt

43% vol

Flascheninhalt

50cl

Filtration

Gar nicht filtriert. Wir wollen ein authentisches Getränk mit vielen Aromen.

Farbe

Wir verwenden keinen Zusatz von Zuckercouleur (E150). Die Farbe entsteht ganz natürlich durch die Reifung.

Single Cask

Einzelfassabfüllung

Eichenfass

225Liter Inhalt, Französische Stieleiche (Quercus robur), Medium Toasting

Eichenfass History

Vicard Tonnellerie Distinction M+L Fass 225Liter Bordeaux Transport, Feinheit 1.5-2mm, Chauffes Moyennes + (plus) zusätzlich noch Moyen Long im 2018, Erste Fass Befüllung mit Pinot noir am 01.11.2018 für ca. 12 Monate http://www.imhof-weine.ch aus Sissach

Braumalze

98% der Schüttung besteht aus Schweizer Malzen angebaut durch die IG-Mittellandmalz, gemälzt in Satigny (Genf) http://www.cage.ch, ca. 1/3 der Schweizer Malze sind BIO-Knospe zertifiziert

Spezialmalze

2% der Schüttung bestehend aus Röst- und Caramelmalz von Weyermann (DE)

Würze

Lohnbrau Auftrag bei Brauerei Farnsburg, 1336kg Malz, Ausschlag 4100Liter, Stammwürze 16,1°Plato

Gärung

Würze wurde in 220Liter Fässern bei 22°C für ca. 192 Stunden vergärt.

Hinweise

Im 2020 konnten wir noch keine eigene Würze herstellen, darum die Lohnbrau Kooperation mit der mittlerweile geschlossenen Brauerei Farnsburg. Auch Juramalz existierte zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht.