About
Das Whisky-Fieber hat Master-Distiller Roland Buser vor ein paar Jahren erfasst. Nachdem er viel mit Obstbränden experimentiert hatte und mehrere Preise bei Prämierungen gewonnen hatte, suchte er nach einer neuen Herausforderung. Da entdeckte er den Whisky.
Ein Getränk, das seinen Geschmack erst über die Jahre entwickelt und bei dem der Produzent erst im Nachhinein weiss, ob er gut gearbeitet hat. Ein Getränk, das eine Komplexität an Aromen bietet, die auch ein Obstbrand mit Veredelung nicht erreicht.
Whisky braucht Handwerk, Wissen und Zeit. Für Roland Buser war sofort klar, das will ich machen. Und zwar so, dass sein Whisky nicht wie ein Abklatsch der schottischen Vorbilder schmeckt, sondern wie ein eigenständiger Whisky, der aus der Nordwestschweiz kommt.
Als erstes sorgte er dafür, dass in der Region Braugerste angebaut wird (IG Juramalz Mitgründer). Dann ging er Kooperationen mit regionalen Kleinbrauereien und lokalen Winzern ein. Parallel dazu eignete er sich das ganze Fachwissen über die Whiskyherstellung an. 2020 konnte er den ersten Whisky in Fässer abfüllen, der seither im Fasslager in Sissach reift. Das Design der Marke RAURICA stammt von der Künstlerin Linda Dagli Orti aus Hochwald.
Roland Buser ist 1977 im 450-Seelendorf Wittinsburg geboren. Der Sohn einer Bauernfamilie hat seit jeher eine tiefe Verbundenheit zur Natur und seiner Region. Dennoch wanderte er zwischenzeitlich länger durch die kanadischen Wälder und wäre um ein Haar geblieben, bevor er sich dann doch definitiv im Baselbiet niederliess.
Beruflich führte ihn sein Weg von der Lehre als Schaltanlagenmonteur über HF-Elektrotechnik bis einen Masterabschluss in Informatik zu den Brennhäfen der General Sutter Distillery in Sissach.
Roland Buser ist ein Macher. Seine berufliche Vielseitigkeit kommt ihm bei der Whiskyherstellung sehr entgegen. Dank seines vielseitigen Wissens konnte er den ganzen Herstellungsprozess selber aufbauen. Somit hat er die Whiskyherstellung effektiv von A bis Z selbst in der Hand. Am liebsten würde er auch die Eichenfässer selber bauen, darum ist er immer auf der Suche nach den wunderschönen Eichenbäumen.
Privat ist Roland Buser engagierter Vater von zwei Kindern. Es ist ihm sehr wichtig, dass er etwas hinterlassen kann, da Whisky sehr lang lagern kann, ist das durchaus möglich.